Unser Freizeitheim.
Am 23.9.1966 wurde ich eines
der 31 Gründungsmitglieder der Versehrtensportgemeinschaft Osterwick (seit
1982 Behindertensportgemeinschaft "BSG"). Weitere Informationen
über die derzeitigen Aktivitäten sind auf der Vereinsseite der BSG zu finden.
Im Jahre 1968 wurde vom
Sportwart Heinz Lange angeregt, einen Freizeitplatz mit Unterkunft in der
Nähe eines Gewässers für die Mitglieder der VSG-Osterwick, nach dem Vorbild
der VSG-Rheine, einzurichten. Ein Jahr lang versuchte eine kleine Gruppe, der
ich auch angehörte, ein geeignetes Grundstück anzupachten. Es scheiterte
jedoch immer an den Pachtforderungen. Nachdem der Sportwart und andere
begeisterte Anhänger den Plan mutlos nach vielen Enttäuschungen aufgaben, war
ich immer noch von der Idee begeistert. Ich fand ein abschüssiges sumpfiges
Gelände des Landwirts Franz Söller von etwa fünf Morgen Größe an der
Gemeindegrenze zu Billerbeck. Da das Grundstück wegen seines sumpfigen
Zustandes vom Landwirt Franz Söller in keiner Weise nutzbar war, konnten wir
am 9.12.1969 einen günstigen Pachtvertrag und am 30.8.1971 einen
Erbbauvertrag abschließen. Es war der Plan entstanden, ein unterkellertes
Haus zu errichten, in dem therapeutische Anlagen, Kneippraum mit
Wassertretanlage, Saunatrakt, Gymnastikraum, neben den Gemeinschaftsräumen
mit Küche, Sanitäranlagen und eine Hausmeisterwohnung ihren Platz haben
sollten. Ebenfalls wurde eine Doppelgarage mit einem Werkplatz für den
Hausmeister geplant. Die Entwürfe dazu fertigte kostenfrei der Architekt
Dieter Bußmann an. Er erledigte auch das ganze Genehmigungsverfahren. Vom
Vorstand wurde ich zum internen Organisator und Bauleiter ernannt. Während
des Winters 1969 / 1970 wurden zunächst Gräben gezogen und zwei Teiche
angelegt, um den Grundwasserspiegel zu senken. Im April 1970 wurden eine über
300 Meter lange Straße mit Parkplätzen geschaffen. Im Sommer wurde das
Gelände drainiert. Für die Arbeit der Trockenlegung wandte die Gruppe von
etwa zwölf Kameraden fast 12000 Stunden ihrer Freizeit auf. Am 21.7.1972
erfolgte die feierliche Grundsteinlegung und schon am 30.9.1972 konnte ein
zünftiges Richtfest gefeiert werden. Es vergingen dann noch vier Jahre, bis
das Heim überwiegend in Eigenhilfe fertig gestellt war. Am 21.5.1974
besichtigte Bundespräsident Gustav Heinemann im Rahmen seines
Abschiedsbesuches in Nordrhein-Westfalen unsere Freizeitanlage. Am 9.5.1976
fand die Einweihung unseres Rehabilitationszentrums statt, die als kleines
Volksfest gefeiert wurde. Es war mir gelungen, aus Deutschland, sogar aus
Frankreich und Belgien Baumaterial kostenlos zur Verfügung gestellt zu
bekommen. Die Organisation während der sechs Jahre des Aufbaus war so
erfolgreich, daß wir schon zur Zeit der Einweihung schuldenfrei waren. Die
Konzeption der Anlage galt als Modell, das es in der Bundesrepublik
Deutschland bisher noch nicht gegeben hatte. Noch vieles ließe sich über die
Entstehungsgeschichte unseres Behindertenzentrums berichten. Am 24.8.1976
ging das Areal im Zuge der Flurbereinigung in das Eigentum der BSG-Osterwick
e. V. über. In einer gut zugeschnittenen Dachgeschoßwohnung lebt das
Hausmeisterehepaar, das dafür Sorge trägt, daß im Haus und der Außenanlage
alles in Ordnung ist. Die Fischteiche mit der zugehörigen Blockhütte werden
von einer Gruppe aus unserer Mitgliedschaft betreut und vorbildlich gepflegt.
An dem mit Bänken umgebenen Feuerplatz, haben die Mitglieder ungezählte frohe
Stunden verbracht. Es werden Würstchen am Spieß gebraten, gegrillt, gesungen
und gelacht. Die an den Teichen gelegene Wassertretanlage sorgt für die
erforderliche Abkühlung.
In den Jahren der Aufbauphase
unseres Zentrums war Dr. Leonhard Wehse (*Dez.1910, + Okt.1981) aus
R.-Osterwick Vorsitzender unserer Gemeinschaft und Karl Lethmate (*Jan.1912 +
Nov.1984) aus R.-Darfeld sein Stellvertreter.
Ich wurde mit der
Fertigstellung und Einweihung unseres Zentrums zum Heimleiter eingesetzt und
bin dies bis heute geblieben. Vom 17.3.1984 bis zum 17.3.1990 war ich
stellvertretender Vorsitzender der BSG. Seitdem bin ich Vorsitzender unserer
Gemeinschaft.
In der Aufbauphase haben
schon einige Mitglieder aus dem Kreis der unentwegten treuen Aufbauhelfer
Rehabilitation erfahren. Die Kameraden waren stolz, daß mit ihrem Können und
ihrer Ausdauer aus einer bescheidenen Idee eine vereinseigene Musterfreizeitanlage
für Behinderte entstand, die in ihrer Konzeption und Ausstattung in
Deutschland vermutlich einmalig ist.
In den vergangenen
Jahrzehnten haben schon viele Gruppen aus befreundeten
Behindertensportgemeinschaften frohe Stunden in unserer schönen Anlage
erlebt, um für den Alltag mit ihrer Behinderung wieder Mut und Kraft zu
schöpfen.
Außer unserer
Jahreshauptversammlung, die am 2. Samstag in der Fastenzeit stattfindet,
feiern wir das traditionelle Karnevalsfest am Samstag vor dem Rosenmontag.
Herdfeuerabende mit plattdeutschen Beiträgen werden arrangiert und gut
besucht. Die Fahrradtour mit dem gemütlichen Abschluß im Heim wird von den
Teilnehmern immer sehr gut angenommen, unser Sommerfest mit sportlichen
Einlagen findet immer einen guten Zuspruch. Das westfälische Essen am 2.
Sonntag im November ist wohl die am besten besuchte Zusammenkunft. Die
Adventsfeier, die am 2. Sonntag in der Adventszeit stattfindet, wird jährlich
wechselnd von den Saunagruppen mit sehr viel Liebe und Sorgfalt vorbereitet.
Auch diese vorweihnachtliche besinnliche Zusammenkunft wird immer gut
besucht.
Unsere speziell für die
Belange der Versehrten ausgebildeten Übungsleiterinnen betreuen jeden Freitag
von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr die aktiven Sportler in der gemeindeeigenen Turn-
und Lehrschwimmhalle. Die bevorzugte Sportart ist die Wassergymnastik.
Zur Zeit zählen wir 118
Mitglieder in unserer Behindertensportgemeinschaft, die im
kameradschaftlichem Geist fest zusammen steht.
Gedenktafel der verstorbenen Mitglieder der BSG
Jeder von ihnen hat mehr oder weniger in der Zeit der
Mitgliedschaft
im sportlichen und geselligen Miteinander aus unserem
Vereinsleben Kraft und
Freude geschöpft.
Jeder von ihnen hat ein Stückchen
zur Vereinsgeschichte beigetragen.
Wir werden sie nicht vergessen.
†
Nr.:
|
Name:
|
Vorname:
|
Straße:
|
Wohnort:
|
Geb.-Datum:
|
Todesdatum:
|
Alter:
|
1
|
Abbenhaus
|
Felix
|
Elsen
|
R.-Osterwick
|
im Jun.1917
|
30.11.1978
|
61,6
|
2
|
Amann
|
Heinrich
|
Am Stockhoff
|
R.-Darfeld
|
im Apr. 1917
|
24.04.2001
|
84,0
|
3
|
Amshoff
|
Regina
|
Kolpingweg
|
R.-Darfeld
|
im Okt.1923
|
20.03.1991
|
67,5
|
4
|
Ankerne
|
Josef
|
Von-Eichend-Str.
|
R.-Osterwick
|
im Feb.1920
|
01.11.1989
|
69,9
|
5
|
Baumeister
|
Clemens
|
Netter
|
R.-Darfeld
|
im Okt.1907
|
08.01.1979
|
71,3
|
6
|
Baumeister
|
Hanna
|
Netter
|
R.-Darfeld
|
im Jun.1918
|
28.12.1985
|
67,6
|
7
|
Beckmann
|
Willi
|
Darfelder Markt
|
R.-Darfeld
|
im Jan.1932
|
03.10.1984
|
52,9
|
8
|
Benning
|
Walter
|
Midlicher Straße
|
R.-Osterwick
|
im Jul.1925
|
28.04.1989
|
63,9
|
9
|
Berge, von dem
|
Bernhard
|
Schürkamp
|
R.-Osterwick
|
im Mai 1939
|
11.11.1994
|
55,5
|
10
|
Berning
|
Bernhard
|
Schoppenbusch
|
R.-Osterwick
|
im Jul.1913
|
18.08.1985
|
72,1
|
11
|
Berning
|
Franz
|
Wendelskamp
|
Billerbeck
|
im Aug 1919
|
25.02.1991
|
71,6
|
12
|
Berthele
|
Josef
|
Im Mühlenkamp
|
R.-Osterwick
|
im Dez.1912
|
25.09.1982
|
69,9
|
13
|
Berthele
|
Juliane (Jani)
|
Im Mühlenkamp
|
R.-Osterwick
|
im Jun.1919
|
12.08.1998
|
79,2
|
14
|
Blome
|
Ludwig
|
Riege
|
R.-Holtwick
|
im Jun.1926
|
26.07.1999
|
73,1
|
15
|
Breiter
|
Helmut
|
Sülwerklinke
|
Coesfeld
|
im Apr.1920
|
11.09.1982
|
62,5
|
16
|
Brink
|
Elfi
|
Mohnweg
|
R.-Darfeld
|
im Mai 1930
|
02.01.1995
|
64,8
|
17
|
Brockordt
|
Hugo
|
Höven
|
R.-Osterwick
|
im Sep.1912
|
19.03.2000
|
87,6
|
18
|
Brockordt
|
Josefine
|
Höven
|
R.-Osterwick
|
im Aug 1920
|
26.02.2000
|
79,6
|
19
|
Brodkorb
|
Siegfried
|
Holtwicker Str.
|
R.-Osterwick
|
im Apr.1941
|
22.02.1992
|
50,9
|
20
|
Burkhard
|
Hedwig
|
Witte Sand, Coe
|
Coesfeld
|
im Dez.1905
|
08.01.1998
|
92,1
|
21
|
Burkhard
|
Karl
|
Dorfbauerschaft
|
R.-Osterwick
|
im Dez.1906
|
17.12.1981
|
75,1
|
22
|
Clasvogt
|
Heinz
|
Mühlenbach
|
R.-Osterwick
|
im Jan.1926
|
23.06.1984
|
58,5
|
23
|
Clasvogt
|
Laura
|
Mühlenbach
|
R.-Osterwick
|
im Mär1924
|
15.04.1986
|
62,1
|
24
|
Deenen van
|
Luise
|
Pf. Wiedenbr. Str.
|
R.-Darfeld
|
im Okt.1923
|
13.10.2000
|
77,1
|
25
|
Deenen van
|
Robert
|
Pf. Wiedenbr. Str.
|
R.-Darfeld
|
im Dez.1926
|
04.02.1999
|
72,2
|
26
|
Enders
|
Kurt
|
Mühlenweg
|
R.-Darfeld
|
im Jan.1931
|
12.06.1991
|
60,5
|
27
|
Finnah
|
Felix
|
Fünersfeld
|
R.-Holtwick
|
im Mär1934
|
13.03.1989
|
55,0
|
28
|
Füchter
|
Hubert
|
Holtwicker St.
|
R.-Osterwick
|
im Nov.1914
|
07.09.1988
|
73,9
|
29
|
Garbe
|
Helmut
|
Wellenort
|
R.-Osterwick
|
im Jun.1920
|
29.11.1980
|
60,5
|
30
|
Gausling
|
Theodor
|
Wiesengrund
|
R.-Darfeld
|
im Aug.1920
|
15.12.1995
|
75,4
|
31
|
Gembalski
|
Fritz
|
Sökelandweg
|
R.-Darfeld
|
im Mai 1929
|
19.07.1992
|
63,2
|
32
|
Gerding
|
Ludwig
|
Holtwicker Str.
|
R.-Osterwick
|
im Jun. 1926
|
15.11.2001
|
75,5
|
33
|
Gottheil
|
Hedwig
|
Hegerort
|
R.-Holtwick
|
im Apr. 1918
|
10.08.2002
|
84,4
|
34
|
Grünwald
|
Hans
|
Erbdrostenweg
|
R.-Darfeld
|
im Sep.1921
|
27.06.1996
|
74,9
|
35
|
Herich
|
Alfred
|
Am Stockhoff
|
R.-Darfeld
|
im Apr.1928
|
13.10.1993
|
65,6
|
36
|
Hertger
|
Walter
|
Markenweg
|
Coesfeld
|
im Dez.1936
|
19.03.1991
|
54,3
|
37
|
Hessmann
|
Antonia (Toni) Dr.
|
Nikolaus-E.-Weg
|
R.-Osterwick
|
im Jul.1916
|
06.07.1981
|
65,0
|
38
|
Hoffstätte
|
Hermann
|
Elsen
|
R.-Osterwick
|
im Jun.1916
|
11.08.1971
|
55,2
|
39
|
Homering
|
Hanni
|
Nikolausplatz
|
R.-Darfeld
|
im Apr.1920
|
19.07.1994
|
74,3
|
40
|
Homering
|
Karl
|
Nikolausplatz
|
R.-Darfeld
|
im Sep.1917
|
23.09.1986
|
69,1
|
41
|
Hopp
|
Horst
|
Emsländer Weg
|
Münster
|
im Nov. 1921
|
16.02.2003
|
81,3
|
42
|
Horstmann
|
Franz
|
Hamern
|
Billerbeck
|
im Okt.1923
|
20.05.1993
|
69,7
|
43
|
Horstmann
|
Franziska (Itta)
|
Hamern
|
Billerbeck
|
im Jun.1926
|
28.12.1988
|
62,6
|
44
|
Kemper
|
Emil
|
Darfelder Markt
|
R.-Darfeld
|
im Mai 1922
|
19.04.1985
|
62,9
|
45
|
Kernebeck
|
Maria
|
Holtwicker Str.
|
R.-Osterwick
|
im jan 1921
|
20.10.1999
|
78,8
|
46
|
Ketteler
|
Felizitas
|
Dorfbauerschaft
|
R.-Osterwick
|
im Dez. 1922
|
01.02.2003
|
80,2
|
47
|
Ketteler
|
Hans
|
Dorfbauerschaft
|
R.-Osterwick
|
im Okt.1923
|
02.07.1995
|
71,9
|
48
|
Klink
|
Alois
|
Blumenstraße
|
R.-Osterwick
|
im Jun.1911
|
30.10.1984
|
73,5
|
49
|
Klink
|
Maria
|
Blumenstraße
|
R.-Osterwick
|
im Dez.1912
|
15.09.1988
|
75,9
|
50
|
Knipper
|
Heinrich
|
Midlicher Straße
|
R.-Osterwick
|
im Nov.1919
|
05.04.1991
|
71,5
|
51
|
Koyro
|
Friedrich (Fritz)
|
Baumgarten
|
Billerbeck
|
im Mai 1914
|
01.08.1980
|
66,3
|
52
|
Koyro
|
Gerda
|
Baumgarten
|
Billerbeck
|
im Febr. 1919
|
30.10.2002
|
83,3
|
53
|
Kramer
|
Ferdinand
|
Höven
|
R.-Osterwick
|
im Mär.1925
|
05.03.1991
|
66,0
|
54
|
Krekeler
|
Hilde
|
Midlicher Straße
|
R.-Osterwick
|
im Dez.1924
|
28.11.1998
|
74,0
|
55
|
Kühlkamp
|
Bernhard
|
Hegerort
|
R.-Holtwick
|
im Feb.1931
|
14.08.1990
|
59,6
|
56
|
Lange
|
Anneliese
|
Am Rehland
|
R.-Osterwick
|
im Jan.1924
|
22.01.1970
|
46,0
|
57
|
Lange
|
Heinz
|
Natz-Thier-Weg
|
R.-Osterwick
|
im Mai 1922
|
11.06.1973
|
51,1
|
58
|
Leber
|
Paul
|
Elsen
|
R.-Osterwick
|
im Mai 1918
|
07.06.1996
|
78,1
|
59
|
Lethmate
|
Agnes
|
Osterwicker Str.
|
R.-Darfeld
|
im Nov.1914
|
09.08.1986
|
71,9
|
60
|
Lethmate
|
Karl
|
Osterwicker Str.
|
R.-Darfeld
|
im Jan.1912
|
29.11.1984
|
72.9
|
61
|
Leuters
|
Johanna
|
Wellenort
|
R.-Osterwick
|
im Mär.1923
|
18.12.1990
|
67,9
|
62
|
Maas
|
Alfons
|
Oberdarfelder Str.
|
R.-Darfeld
|
im Jul.1919
|
26.01.1975
|
55.7
|
63
|
Melchers
|
Antonius, Dr.
|
Midlicher Straße
|
R.-Osterwick
|
im Mär.1908
|
28.07.1988
|
80,4
|
64
|
Moschner
|
Änne
|
Von-Eichend.-Str.
|
R.-Osterwick
|
im Mai 1929
|
20.08.1984
|
55,3
|
65
|
Niehüser
|
Anton
|
Von-Galen-Straße
|
R.-Osterwick
|
im Feb.1913
|
01.07.1996
|
83,5
|
66
|
Nottbeck
|
Heinz-Ludwig
|
Hauptstraße
|
R.-Osterwick
|
im Nov.1933
|
09.02.1981
|
47,4
|
67
|
Poch
|
Heinrich
|
Schürkamp
|
R.-Osterwick
|
im Sep.1911
|
16.06.1996
|
84,9
|
68
|
Poch
|
Käthe
|
Schürkamp
|
R.-Osterwick
|
im Sep.1915
|
18.01.1993
|
77,4
|
69
|
Reers
|
Heinrich
|
Höpingen
|
R.-Darfeld
|
im Nov.1927
|
16.06.1999
|
71,6
|
70
|
Rehr
|
Bernhard
|
Höpinger Straße
|
R.-Darfeld
|
im Feb.1918
|
28.03.1978
|
60,2
|
71
|
Rier
|
Gertrud
|
Schöppinger Str.
|
R.-Osterwick
|
im Jun.1919
|
04.10.1994
|
75,4
|
72
|
Rier
|
Heinrich
|
Midlich
|
R.-Osterwick
|
im Jul. 1916
|
08.12.1999
|
83,5
|
73
|
Schaper
|
Wilhelm (Willi)
|
Gröningerweg
|
R.-Darfeld
|
im Okt.1921
|
27.04.1997
|
75,7
|
74
|
Scharlau
|
Josef
|
Midlich
|
R.-Osterwick
|
im Mai 1928
|
26.12.2000
|
72,6
|
75
|
Scheipers
|
Agnes
|
Darfelder Markt
|
R.-Darfeld
|
im Mär.1922
|
12.10.1996
|
74,7
|
76
|
Scheipers
|
Theodor (Theo)
|
Darfelder Markt
|
R.-Darfeld
|
im Dez.1919
|
18.06.1999
|
79,5
|
77
|
Schnieder
|
Ferdinand
|
Letter Str.
|
Coesfeld
|
Im Febr. 1920
|
28.08.2002
|
82,6
|
78
|
Schriever
|
Maria
|
Dorfbauerschaft
|
R.-Osterwick
|
im Nov.1915
|
29.07.1995
|
79,8
|
79
|
Schulte Coerne
|
Heinz
|
Hauptstraße
|
R.-Osterwick
|
im Okt.1920
|
02.07.1978
|
57,9
|
80
|
Schwarte
|
Antonius
|
Nikolausstraße
|
R.-Darfeld
|
im Mär.1922
|
14.02.1996
|
74,0
|
81
|
Steinkamp
|
Hermann
|
Brink
|
Coesfeld
|
im Mär.1922
|
04.02.1997
|
74,9
|
82
|
Tombrink
|
Felix
|
Schulstraße
|
R.-Darfeld
|
im Mai 1919
|
07.04.1987
|
68,0
|
83
|
Uppenkamp
|
Alfons
|
Amtshausstr.
|
Legden
|
im Mär.1919
|
14.01.1986
|
66.9
|
84
|
Veltkamp
|
Mechtild
|
Dorfbauerschaft
|
R.-Osterwick
|
im Jan.1932
|
19.10.1992
|
60,9
|
85
|
Verheyden
|
Erwin
|
Nikolausstraße
|
R.-Darfeld
|
im Jul.1933
|
09.04.2000
|
66,7
|
86
|
Verheyden
|
Karoline
|
Nikolausstraße
|
R.-Darfeld
|
im Okt.1932
|
07.07.1995
|
62,8
|
87
|
Vestert
|
August
|
Dorfbauerschaft
|
R.-Osterwick
|
im Sep.1920
|
10.05.1981
|
60,8
|
88
|
Volkery
|
Alfons
|
Schoppenbusch
|
R.-Osterwick
|
im Mär.1930
|
18.04.1995
|
65,1
|
89
|
Vörding
|
Agnes
|
Hauptstraße
|
R.-Osterwick
|
im Dez.1913
|
13.04.1991
|
77,4
|
90
|
Voß
|
Bernhard
|
Gartenstraße
|
R.-Osterwick
|
im Mär.1924
|
08.11.2000
|
76,7
|
91
|
Wehse
|
Edith
|
Hauptstraße
|
R.-Osterwick
|
im Jan.1916
|
18.02.1989
|
73,1
|
92
|
Wehse
|
Leonhard
|
Hauptstraße
|
R.-Osterwick
|
im Dez.1910
|
29.10.1981
|
70,9
|
93
|
Weihermann
|
Erich
|
Am Krieg.e.m.
|
R.-Osterwick
|
im Dez.1924
|
14.08.1997
|
72,8
|
94
|
Weiß
|
Karl
|
Heckenweg
|
R.-Darfeld
|
im Dez.1917
|
22.09.1998
|
80,8
|
95
|
Wilger
|
Karl
|
Am Rehland
|
R.-Osterwick
|
im Mär.1920
|
09.05.1986
|
66,2
|
96
|
Wilger
|
Maria
|
Am Rehland
|
R.-Osterwick
|
im Aug.1924
|
12.11.2000
|
76,3
|
97
|
Winking
|
Heinrich
|
Von-Galen-Str.
|
R.-Osterwick
|
im Nov.1909
|
28.01.1999
|
89,3
|
98
|
Winking
|
Maria
|
Von-Galen-Str.
|
R.-Osterwick
|
im Nov.1919
|
21.12.2000
|
81,2
|
99
|
Wolters
|
Bernhard
|
Gartenstraße
|
R.-Osterwick
|
im Jun.1905
|
20.12.1998
|
93,6
|
100
|
Wübbels
|
Margret
|
Anlohstr., Coe
|
Warendorf-E.
|
im Jun.1926
|
01.09.1997
|
71,3
|
101
|
Wübbels
|
Willi
|
Anlohstr., Coe
|
Warendorf-E.
|
im Mai 1924
|
19.12.1996
|
72,7
|
102
|
Zacher
|
Christa
|
Wibbeltstraße
|
R.-Osterwick
|
im Mär.1942
|
18.08.1987
|
45,5
|
103
|
Zacher
|
Emilie (Emmi)
|
Wibbeltstraße
|
R.-Osterwick
|
im Mai 1916
|
05.05.1982
|
66,0
|
Zur Startseite
|